Sommerferienprogramm: Natur entdecken
Vom 19.07. bis 22.07.2021 findet im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum Bornheim das Sommerferienprogramm statt.
Weitere Infos gibt es unter
Vom 19.07. bis 22.07.2021 findet im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum Bornheim das Sommerferienprogramm statt.
Weitere Infos gibt es unter
Der Vortrag „Naturoase Privatgarten“ läuft online jeweils um 19.00 Uhr, am 26.4 (VHS Lingenfeld), am 3.5. (VHS Offenbach) und am 5.5. VHS Bad Dürkheim). Anmeldungen nehmen die genannten Volkshochschulen an. Danach erhält man einen Teilnahme-Link.
Für den demnächst stattfindenden Vortrag bei der KVHS SÜW gibt es eine
Warteliste, da er derzeit ausgebucht ist.
Klimawandel zum Anfassen
Klimaschutz zum Anpacken
Ausstellung vom 12.04.bis 30.04.2021 im
Rheinland–Pfälzischen Storchenzentrum, Kirchstraße 1, 76879 Bornheim
Erleben Sie Klimawandel und Klimaschutz!
Eine Ausstellung zum Anfassen, Mitmachen und Nachdenken!
Besichtigung der Ausstellung zu unseren regulären Besuchszeiten und auf Anfrage. Wir bitten um Voranmeldung! Unsere regulären Öffnungszeiten:
Mo & Mi 13 Uhr bis 16 Uhr
So 14 Uhr bis 17 Uhr
Der Eintritt ist ohne Führung im Eintrittspreis des Storchenzentrums enthalten! Termine bitte unter storchenzentrum@pfalzstorch.de oder 06348/610757 vereinbaren.
Unser digitales Vortragsprogramm
Alle Vorträge sind kostenlos. Bitte melden Sie sich per Mail (storchenzentrum@pfalzstorch.de) oder telefonisch (06348/610757) an. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie vorab von uns per Mail.
Klimaschutz –Klimanotstand –Klimaanpassung am Beispiel der Stadt Landau in der Pfalz
Was kann eine Stadt für die Klimagerechtigkeit tun?
Datum: 15.04.2021 Beginn: 19 Uhr Ende: etwa 20.30 Uhr
Referentinnen: Frau Maren Dern (Klimaschutzmanagerin der Stadt Landau)
Guter Boden schafft ein prima Klima!
Wie man auch in der Heißzeit Boden gut macht
Datum: 29.04.2021 Beginn: 19 Uhr Ende: etwa 20.30 Uhr
Referent: Herr Günter W. Riehl (Vorstandsmitglied „Storch und Natur Südpfalz e.V.“)
Klimawandel aus fachdidaktischer Perspektive
Worin liegen Verstehensschwierigkeiten? Welche Ziele eines Unterrichtes zum Klimawandel werden aktuell diskutiert? Welche Vermittlungskonzepte gibt es?
Vortrag besonders empfehlenswert für Lehrkräfte und Personen in der Klimawandelkommunikation.
Datum: 19.04.2021 Beginn: 16 Uhr Ende: etwa 17.30 Uhr
Referent: Herr Prof. Dr. Dirk Felzmann (Professor für Geographiedidaktik, Universität Koblenz–Landau)
Neues von den Senderstörchen
Welche bisherigen Ergebnisse gibt es aus dem Besenderungsprojekt der Aktion PfalzStorch e.V. mit der Vogelwarte Radolfzell? Wirkt sich der Klimawandel auf Störche und deren Zugverhalten aus?
Datum: 23.04.2021 Beginn: 19 Uhr Ende: etwa 20.30 Uhr
Referent: Herr Dr. Wolfgang Fiedler (Leiter der Beringungszentrale der Vogelwarte Radolfzell und Verantwortlicher des Besenderungsprojekts der Vogelwarte Radolfzell)
Seit dem 18. März 2021 haben wir unsere Homepage erneuert. Wir sind noch dabei die Inhalte hinzuzufügen und zu erweitern.